Februar 2018
Didacta Hannover
Oktober 2017
Lange Nacht der Wissenschaften
August 2017
Summer Science Camp der Stadt Nürnberg
Juli 2017
Ökosystem Wiese
April 2016
Cadolzburg Osterferienprogramm: Wo wohnt der Stieglitz?
Februar 2016: Didacta
Köln: Wo wohnt der Stieglitz?
August 2014
Cadolzburg Ferienprogramm Bund Naturschutz – Altersgruppe 8-10: Was ist ein Wald?/Was ist eine Wiese?
Juli 2014
Kindergarten ARCHE, Fürth
Der Tag, an dem der Wald in den Kindergarten ARCHE kam
Mai 2010
München 2. ökumenischer Kirchentag
Februar 2008
Gramschatzer Wald-Erlebniszentrum Mitarbeiter-Fortbildung für Forstbeamten
Februar 2008
BN Kindergarten Ulsenheim: Ökosystem Wald
September 2007
Stadt Fürth / Amt für Umweltplanung, Abfallwirtschaft und städtische Forsten / Tag der offenen Tür :
Wir bauen die Stadt Fürth und ihre Sandbiotope nach
Mai 2007
Pädagogisches Institut der Stadt Nürnberg: Habitatspiele© am Beispiel des Ökosystems Wald
September 2006
Umweltmesse des Landkreises Schwanddorf: Ökosystem Wald
Juli 2006
Kindergarten “Rasselbande” Fürth (integrativer Kindergarten): Wind und Sand – ein Wechselspiel: geologisches Habitatspiel©
Juli 2006
Bayerisches Forstministerium Präsentation: Habitatspiel© “Ökosystem Wald”© als Beispiel für Umweltbildung, die ‘drinnen’ stattfindet.
Juni 2006
Amt für Landwirtchaft Landkreis Nabburg: Ökosystem Wiese: Von der Wiese auf den Teller; Direktvermarktung, Einkaufsentscheidungen
Juni 2006
Maxhütte-Haidhof SPD 50+: Ökosystem Wiese: Von der Wiese auf den Teller; Direktvermarktung, Einkaufsentscheidungen
Oktober 2005
Lehrerfortbildung im Landkreis Schwandorf-Umweltstation FUKS: Ökosystem Wald
Mai 2003
Landesbund für Vogelschutz e.V. Cham-Lehrerfortbildung: Ökosystem Wiese
Februar 2003
Stuttgart – Projektgruppe Rabenvögel in der Deutschen Ornithologen Gesellschaft (DO-G): Rabenvögel aus einer anderen Perspektive
März 2001
Benediktbeuren: Ökotainment: Natur im Spiel erleben – real und virtuell”: Habitatspiele© – Ein neuer Ansatz, um Vernetzungen in der Natur kennen zu lernen
Juli 2000
Bad Urach – AG Geotopschutz – Geosymposium: Eine Doline und ihre Schutzwürdigkeit
August 1998
AG Geotopschutz – Einspel, Rheinlandpfalz: Paläontologisches Habitatspiel© mit der Maus
Juli 1998
Agenda 21 Fürth: “Wir bauen uns unsere Stadt”
Mai 1998
Universität Marburg – 6. Vogelkundliches Wochenende: Die Feldlerche in der modernen Landwirtschaft
Mai 1997
Universität Marburg – 5. Vogelkundliches Wochenende: Vogelgemeinschaften im Universitätsbereich
Juni 1997
Museum Koenig Bonn – Sonderausstellung: Watvögel zwischen Mauretanien und der Nordsee
März 1996
Erlangen – Landesbund für Vogelschutz – Rathausfoyer: Vogel des Jahres – Der Kiebitz
März 1995
Erlangen – Landesbund für Vogelschutz – Rathausfoyer: Vogel des Jahres – Der Nachtigall
September 1994
Umwelttage der Stadt Werther: Der Weißstorch und sein Habitat
August 1994
Rosenheim – BirdLife International – 21. Internationale Konferenz zumn Vogelschutz, Stadthalle Rosenheim: White Stork Street Game